PDF Ebook Unorthodox, by Deborah Feldman
Jedes Wort von dem Schriftsteller zu äußern beinhaltet den Aspekt dieses Leben. Der Autor tatsächlich zeigt, wie die einfachen Worte genau optimieren, wie der Eindruck dieses Buches direkt für die Zuschauer ausgesprochen wird. Auch haben Sie eigentlich über das Material von Unorthodox, By Deborah Feldman so viel gelernt, man konnte es schnell für Ihre weit bessere Verbindung. Bei der Abgabe der Anwesenheit von Führungsprinzip, könnten Sie die boo-Website unten erfahren.

Unorthodox, by Deborah Feldman

PDF Ebook Unorthodox, by Deborah Feldman
Unorthodox, By Deborah Feldman . Entdecken Sie, wie Routine ähnelt haben das Lesen zu entdecken , wie für das Essen etwas versuchen , die Sie nicht wirklich wollen. Es wird mehr Zeit benötigen zu unterstützen. Darüber hinaus wird es sicherlich ebenso wenig macht das Essen zum Mund zu dienen sowie schlucken. Nun, wie eine Publikation zu lesen Unorthodox, By Deborah Feldman, manchmal, wenn Sie etwas für Ihre brandneuen Aufgaben überprüfen sollen, werden Sie so schwindlig davon fühlen. Auch sie ist eine Publikation wie Unorthodox, By Deborah Feldman; es wird Sie wirklich so schlecht fühlen.
And also why do not attempt this publication to review? Unorthodox, By Deborah Feldman is among the most referred analysis material for any type of levels. When you actually wish to seek for the brand-new motivating book to check out and you don't have any type of concepts in all, this following book can be taken. This is not complicated publication, no complicated words to review, and any type of challenging motif as well as topics to understand. The book is extremely appreciated to be one of one of the most inspiring coming books this lately.
Exactly what do you think about this book? Are you still puzzled with this publication? When you are really interested to check out based upon the title of this publication, you can see just how guide will certainly offer you several things. It is not only concerning the exactly how this book issue about, it is about just what you can draw from guide when you have actually read. Also that's just for couple of web pages; it will certainly assist you to offer additional ideas. Yeah, Unorthodox, By Deborah Feldman is really incredible for you.
Exactly what concerning the method to obtain this publication? So easy! Unorthodox, By Deborah Feldman is offered for soft file of the book. So, you can take it conveniently by downloading the book. Where? Check out the web link that we offer as well as just click it. When clicking you can find guide and interest in it. Currently, your option to select this book to be your own is so easy.

Pressestimmen
»UNORTHODOX ist nicht nur die Emanzipationsgeschichte einer Frau, es ist ein vielschichtiger Zeugenbericht darüber, was es bedeutet, sich aus den Fängen des religiösen Extremismus zu befreien.« (Der Spiegel)"Ein Glücksfall für die Buchwelt." (NZZ)»Der unverblümte, berührende Bericht über die Selbstbefreiung einer jungen Frau.« (Stern)»Deborah Feldman erzählt eine beeindruckende Emanzipationsgeschichte.« (WDR5)»Feldmans nüchterner Stil kaschiert aufrüttelnde Erkenntnisse.« (New York Times)»Ein mutiges und wichtiges Buch – und ein starkes Lektüreerlebnis obendrein.« (Deutschlandfunk)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
DEBORAH FELDMAN (geb. 1986, New York) wuchs in der chassidischen Satmar-Gemeinde im zu Brooklyn gehörenden Stadtteil Williamsburg, New York, auf. Ihre Muttersprache ist Jiddisch. Sie studierte am Sarah Lawrence College Literatur. Heute lebt die Autorin mit ihrem Sohn in Berlin.
Produktinformation
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: btb Verlag (19. Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442715342
ISBN-13: 978-3442715343
Originaltitel: Unorthodox
Größe und/oder Gewicht:
12,4 x 3,1 x 18,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen
115 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 3.396 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Deborah Feldman wächst in einer strengen jüdischen Familie auf, die der chassidischen Gemeinde angehört. Das Leben besteht allezeit aus Sitten, Ritualen, Zwängen und Gebräuchen. Als junges Mädchen darf Deborah nichts von dem, was andere Jugendliche in ihrem Alter so tun, noch nicht einmal lesen.Sie muss sich züchtig anziehen, die Kleidung ist immer lang und unmodern. Die Frauen rasieren sich die Köpfe, damit kein Fremder ihre Haare sieht, tragen stattdessen Perücken. Kontakt zu Andersgläubigen geht gar nicht.Deborah möchte sich eigentlich schon früh gegen die strengen Regeln zu Hause auflehnen, trotzdem gehorcht sie artig und auch als ihr ein Ehemann ausgesucht wird, willigt sie ein. Ehen werden grundsätzlich von den Eltern und der Familie arrangiert, ein Mitspracherecht gibt es für die Eheleute nicht. Die Regeln und Sitten, wie es abzulaufen hat, an welchen Tag was geschieht, wann man den Mann zum ersten Mal sieht usw. ist alles streng reglementiert. Aufgeklärt wird niemand von den jungen Leuten, aber es gibt Unterricht, in dem dem Paar erklärt wird, wie evtl eine Hochzeitsnacht abläuft.Doch weder Frau noch Mann haben eine Ahnung, was wirklich passiert. Am nächsten Tag wird sofort alles von der Familie kontrolliert und wehe, es ist kein Blut im Laken.Es wird ein unglaubliches Theater um die Periode der Frau gemacht, da sie in der Zeit und danach als unrein gilt. Anschließend muss ein Rabbi tagelang weiße Tücher kontrollieren, ob kein Blut mehr zu sehen ist. Zuletzt muss die Frau in ein Badehaus gehen und wird von Badefrauen gewaschen, was tlw. auch sehr unangenehm und intim ist. Danach erst ist die Frau wieder rein und der Mann darf sie berühren. Ein anderes wichtiges Thema ist das Verhalten am Sabbat. Es darf absolut nichts getan werden, Mütter mit kleinen Kindern dürfen diese nicht auf der Straße tragen, denn etwas tragen ist nicht erlaubt. Also müssen sie dann zu Hause bleiben, wenn die Familie sich bei Verwandten trifft. Als dringend ein Krankenwagen benötigt wird, wird auch erwartet, dass man die Schmerzen bis Sabbatende aushält, weil telefonieren eine unerlaubte Tätigkeit wäre. Zu Anfang des Buches nahm ich an, wir befinden uns in irgendeiner anderen Zeit, aber das Ganze spielt sich im 21. Jahrhundert ab. Unvorstellbar, ich konnte eigentlich immer nur mit dem Kopf schütteln, ich finde es unfassbar, in der heutigen Zeit so etwas zu lesen.Das ganze Leben der chassidischen Juden besteht nur aus strengen Regeln, Unmengen an Bräuchen und Verboten.Ich mag seit jeher die jüdische Kultur mit ihren Sitten und Gebräuchen und lese gerne darüber. Doch gegen die chassidische Gemeinde sind ja sogar die Amischen noch fast fortschrittlich.Das Ende kam etwas abrupt, ich hätte mir Deborahs Ausstieg aus der Gemeinde doch etwas ausführlicher beschrieben gewünscht. Ansonsten ist `Unorthodox` ein Buch, das ich unbedingt empfehlen kann, wenn sich jemand für das Thema interessiert.Wer Lust hat, kann übrigens eine ganze Menge bei Google nachlesen.Falls Ihnen meine Rezension bei der Kaufentscheidung geholfen hat, freue ich mich über ein `Ja` auf dem Hilfreich Button.
Ich habe das Buch an drei Abenden ausgelesen und die Lektüre nur ungern unterbrochen. Feldman beschreibt in ihrer Autobiographie die bedrückende Enge ihres Lebens in der Welt der Satmarer Chassiden, ohne diese und ihre eigene Verwurzelung in dieser Gemeinschaft zu denunzieren. Sehr reflektiert und anschaulich geschrieben. Ein wichtiges Buch.
Sehr spannende Geschichte. Diese 1986 in eine ultraorthodoxe jüdische Sekte in Brooklyn geborene Frau hat ein Leben wie in einer parallelen Zeitzone geführt. Auch wenn sie sich aus diesen religiösen Zwängen befreit hat, ist ihr Blick zurück zwar kritisch, aber nicht verbittert. Für eine 24jährige Autorin ist das ein sehr reifes Buch.Wichtig ist: Diese extreme Sekte und ihre Regel treffen keine Aussagen über den Judaismus als ganzen.
Eine eindrucksvolle autobiografische Erzählung über das Aufwachsen in einer streng orthodoxen jüdischen Umgebung (Williamsburg/New York) mit sehr vielen Details über das Leben in der Familie, in der Schule, in Zeltlagern, in Ehevorbereitung und Ehe - als Kind, Mädchen, Frau.Ein Blick zurück mit vielen Emotionen, aber ohne Wut, da die Erzählerin dies als Teil ihrer Sozialisation anerkennt und daraus ihre eigene Emanzipation entwickelt. Ihr Ziel: Die Leere in ihrem Sein füllen, zu eigener Authentizität und Freiheit kommen. Mitreißend geschrieben.Das Buch gewährt auch Einblick in die Umsetzung vieler jüdischer Religions- und Alltagsvorschriften.Empfehlenswert.
Dieses Buch ist eine Autobiografie. Deborah Feldman erzählt darin ihre Geschichte der Befreiung. Sie wurde in eine streng orthodoxe jüdische Glaubensgemeinschaft in New York hineingeboren und wuchs dort unter strengen Regeln auf. Regeln, die man kaum im 21. Jahrhundert vermuten möchte. All das, was sie von ihrem Leben erzählt, erinnert an Sekten und deren Einstellungen zum Glauben, zu "Religionsführern", zu "Andersgläubigen", zur Familie, zur Rolle der Frau und und und.Deborah Feldman erzählt, wie sie angefangen hat, diesen Glauben in Frage zu stellen, wie sehr sie diese Zweifel in eine Verunsicherung gestürzt haben und wie sie diese Welt schließlich hinter sich lässt. Und sie erzählt davon, wie das Lesen (das natürlich nur heimlich geschehen konnte) sie für diesen Lebensweg gestärkt hat.Ihre Geschichte ist sehr sachlich erzählt und berührt dennoch sehr. Vielleicht auch aufgrund dieser Sachlichkeit. Außerdem ist sie sehr dicht, in jedem Kapitel kommen Themen auf, die für sich genommen wieder Bücher füllen würden.Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Es zeigt das Leben in einer extremen Gruppierung eines Glaubens und wie sich das auf Menschen auswirkt.
Das Buch ist packend geschrieben, lässt sich flüssig lesen, macht neugierig, man möchte es nicht mehr zur Seite legen, die jiddischen Begriffe sind teilweise direkt im Text erklärt oder hinten im Anhang. Was ich gelesen habe (bin erst auf Seite 67) ist sehr aufschlussreich und informativ. Würde es jedem empfehlen, der Interesse an anderen Kulturen oder Religionen hat.
Ich habe mir dieses Buch nach einem Urlaub in Israel bestellt weil ich bessere Einblicke in die orthodoxe Welt wollte.Packend geschrieben. Über die Autorin habe ich im Nachgang einiges gelesen an Reportagen. Eine großartige und mutige Frau. Ich bin froh das ich auf dieses Buch gestoßen bin!
Ich hatte einen Fernsehbericht mit der Autorin gesehen und war neugierig. Das Buch beschreibt das Leben der strengen Juden sehr genau. Die Geschichte der jungen Frau war für mich sehr beeindruckend. Allerdings endet das Buch sehr plötzlich, der Rest der Geschichte wird im zweiten Buch erzählt.
Unorthodox, by Deborah Feldman PDF
Unorthodox, by Deborah Feldman EPub
Unorthodox, by Deborah Feldman Doc
Unorthodox, by Deborah Feldman iBooks
Unorthodox, by Deborah Feldman rtf
Unorthodox, by Deborah Feldman Mobipocket
Unorthodox, by Deborah Feldman Kindle
Posting Komentar